Interkulturelle Kompetenz, Dialog und Bildung
globalunderstanding - Mär 16, 14:56
Israelische und iranische MusikerInnen aus Berlin, haben sich aufgrund aktueller politischer Spannungen zusammengetan, um durch die Universalsprache Musik den Dialog zu suchen. Durch den künstlerischen Austauschprozess soll ein offener und sensibler Umgang mit den Konflikten ermöglicht werden. Die KünstlerInnen wollen religiöse Elemente genauso wie die eher moderne, nationale Identität der Kulturen zum Ausdruck bringen. Hierbei bedienen sich die MusikerInnen sowohl bei folkloristischen und religiösen Melodien aus Klezmer, sephardischer und traditioneller persischer Musik als auch bei modernen und klassischen Kompositionen.
Die Bilder entstanden im Rahmen des »Little Flower Project«, einem fotokünstlerischen Projekt von Schiffl-Deiler für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen. Der Blick durch die Kamera eröffnet ihnen eine neue Art zu sehen und gibt ihnen die Möglichkeit, ihren Alltag bildlich darzustellen.




